Die Kulturveste Loburger Land gibt die Reihe „Alle Achtung“ heraus.
Bisher erschienen:

Von der Angst der Heiligen im Anblick des Menschen und andere Welteinblicke“ – Doppelausstellung „Wendgräbener Einblicke“ in der St.-Anna-Kirche Dalchau und im Bildungszentrum Schloss Wendgräben 2011 mit Siegfried Sack, Dresden
(noch ein der Reihe forum laurentinum)

Alle Achtung Heft 1/2016 „Flamme für Renate“ 2016

Alle Achtung Heft 2/2017 „Alles Freunde“ Siegfried Sack 2017

——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————–

Die KulturVeste Loburger Land fördert Künstler bei der Veröffentlichung ihrer Werke.

2016 haben wir gefördert:

Lebenslinien

Heinz Israel erzählt, Ludwig Schumann schrieb es auf.
2015 trafen sich Schumann und Israel zu einer Reihe Gesprächen in Israels Atelier in Möser zwischen Magdeburg und Burg. Aus dem Extrakt dieser Gespräche gestaltete sich das gemeinsame Buch „LebensLinien“, das Auskünfte zu Lebensweg und Lebenswerk des bildenden Künstlers gibt. Die Magdeburger Fotografin und Gestalterin Beatrice Dittmann fotografierte den Band und gestaltete ihn auch. Auf diese Weise entstand ein Gemeinschaftswerk dreier gleichberechtigter Künstler. Die Auflage ist auf durchnummerierte 250 Stück begrenzt, die allesamt die Unterschrift der Künstler tragen.

LebensLinien
Heinz Israel erzählt, Ludwig Schumann schrieb es auf.
272 Seiten, Vierfarbdruck mit mehr als 100 Reproduktionen des Werkes von Heinz Israel
Broschur ISBN:978-3-938247-20-4
ost-nordost-Verlag Magdeburg  
29,80 EUR

 

 

 

 

2017 haben wir gefördert:

Der heilige Stolperer

 

Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, Herrn Staatsminister Rainer Robra haben die Autoren der TalentLos!Schreibwerkstatt der JVA Burg den ersten Teil ihres Projektes zur Ausstellung „SEHT – da ist DER MENSCH“ des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vorgestellt: Das Buch „Der heilige Stolperer“. In Gedichten, Erzählungen, Meditationen denken die Autoren über ihre Situation nach, erzählen aber auch frei Geschichten zur Zeit oder kleine, humorvolle Anekdoten. Das Nachwort schrieb Konstantin Wecker.
Übrigens: Vom Verkaufspreis dieses Buches gehen 100% in die Finanzierung des nächsten Projektes, eines Poesieheftes mit Beiträgen der Autoren zur og. Ausstellung.

Hardcover 
72 Seiten
9,90 EUR
MAGDEBURG KOMPAKT
1. Auflage 2017
ISBN 978-3-00-057407-8